Das Passfoto für den Reisepass (ePass), für den Personalausweis und für den Führerschein muss nun schon seit einigen Jahren in Deutschland biometrisch sein. Das bedeutet, dass spezifische und international übereinstimmende Vorgaben der Bundesbehörden und der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) beachtet werden müssen, damit das Foto einheitlich gestaltet ist und mit einer entsprechenden Software elektronisch ausgelesen werden…
Aufbau der Reisepassnummer
Mit der Einführung des neuen elektronischen Reisepasses, wurde am 1. November 2007 auch eine neue Reisepassnummer vorgestellt. Sie besteht aus einer willkürlich gewählten 9-stelligen Zahlen- und Buchstabenkombination, der so genannten alphanumerischen Seriennummer. Vor deren Einführung bestand die Reisepassnummer ausschließlich aus einer Zahlenreihe, ohne Buchstaben. Wie ist die Reisepassnummer aufgebaut? Die Passnummer wird insgesamt aus 27…
Reisepass abgelaufen: Einreise und Reisepass-Alternativen
Die am häufigsten verwendeten Ausweisdokumente für die Reise ins Ausland, sind der Reisepass und der Personalausweis. Der Reisepass kann bei Bedarf schon sofort ab der Geburt beantragt werden und wird in fast allen Ländern der Erde als Einreisedokument akzeptiert. Wenn jedoch der Reisepass abgelaufen ist und eine Reise ansteht, sollte er erneuert werden, da zum…
Gültigkeit des Reisepasses
Der Reisepass ist das im Ausland am häufigsten für eine Einreise akzeptierte Ausweisdokument für Bürger der Bundesrepublik Deutschland und besitzt grundsätzlich eine Gültigkeit von 10 Jahren, bei Personen unter 24 Jahren beträgt die Gültigkeit 6 Jahre. Er kann in der zugehörigen Behörde im Hauptwohnsitz beantragt werden und wird in der Regel innerhalb von maximal 6…
Der Reisepass: Bearbeitungsdauer und schnellere Alternativen
Der Reisepass wird für die Einreise in viele Länder außerhalb der europäischen Union benötigt. Um einen Reisepass erstellen zu lassen, muss ein persönlicher Antrag gestellt werden, was nur bei der zugehörigen Behörde am Hauptwohnsitz möglich ist. Wird ein Reisepass beantragt, ist die Dauer die für die Ausstellung benötigt wird, von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Grundsätzlich…
Visum für die USA: Nur bei längeren Aufenthalten
Für die Einreise in die USA benötigen Personen ohne amerikanische Staatsangehörigkeit grundsätzlich ein Visum. Das Visum ist ein Pflichdokument, welches einen Aufenthalt in den USA länger als 90 Tage ermöglicht und in den Reisepass eingeklebt wird. Häufige Anwendungsfälle sind Geschäfts-/Touristenvisa, Arbeitsvisa oder Studentenvisa, welche sowohl für Au Pairs, Work and Traveller oder Arbeiter und Studenten…
ESTA USA: Wissenswertes, Anforderungen und Antrag
Für einen Aufenthalt in den USA wird entweder ein normales Visum bei einem Aufenthalt von über 90 Tagen oder ein ESTA-Antrag bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen benötigt. Durch die Teilnahme Deutschlands am Visa Waiver Programm des am 7. November 2008 eingeführten ESTA-Programms, wird es deutschen Staatsbürgern ermöglicht, ohne Visum nach Amerika zu reisen.…
Reisepass verlängern: Grundsätzlich nicht möglich
Die Frage, ob ein Reisepass verlängert werden kann, muss erst einmal prinzipiell mit Nein beantwortet werden. Neigt sich die Gültigkeit dem Ende zu, so kann der normale Reisepass nicht verlängert werden, sondern es muss rechtzeitig ein neues Dokument beantragt werden. Auch der Express-Reisepass, der ein Jahr gültige vorläufige Reisepass und der Kinderausweis können ebenfalls nicht…
Alle Kosten für den Reisepass in der Übersicht
Die Kosten für einen Reisepass sind bundesweit einheitlich gestaltet, aber scheinen auf den ersten Blick nicht ganz einfach zu erfassen. Dabei folgt die Preisgebung einer klaren Logik. Es wird zum einen nach Dokumenttyp – also elektronischer Reisepass, Express-Reisepass, vorläufiger Reisepass etc. – unterschieden und zum anderen nach dem Alter des Antragstellers und der Anzahl der…