"Darf ich mit dem Personalausweis nach Holland fliegen?" oder "Brauche ich für die Einreise nach Holland einen elektronischen Pass?" sind häufig gestellte Fragen in Bezug auf die Einreise nach Holland. Dabei gilt ganz grundsätzlich: Für die Einreise als deutscher Staatsangehöriger in fremde Länder werden je nach Land unterschiedliche Ausweisdokumente für die Einreise akzeptiert. In europäischen Ländern ist die Einreise meist mit dem Personalausweis möglich, steht jedoch eine Fernreise an, sollte hier eher auf den Reisepass gesetzt werden.
Die Einreise nach Holland ist mit dem Reisepass möglich, auch der vorläufige Reisepass wird anerkannt. Der Personalausweis wird als offizielles Einreisedokument akzeptiert und der vorläufige Personalausweis gilt ebenfalls. Kinder unter 12 Jahren können mit ihrem eigenen Kinderreisepass einreisen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige für Niederlande im Überblick
Entnehmen Sie der folgenden Übersicht, ob die die Einreise nach Holland mit einem Reisepass, vorläufigen Reisepass, Personalausweis, vorläufigen Personalausweis oder Kinderreisepass möglich ist.
Art | Einreise möglich |
---|---|
Reisepass | Ja |
Vorläufiger Reisepass | Ja |
Personalausweis | Ja |
Vorläufiger Personalausweis | Ja, muss gültig sein |
Kinderreisepass | Ja |
Anmerkungen
Die Niederlande sind Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Um mögliche Änderungen der Einreisebestimmungen zu erfahren und die aktuellsten Einreiseinformationen zu erhalten, besuchen Sie bitte die Seite des Auswärtigen Amtes. Der zuletzt abgerufene Stand ist vom 21.08.2021 (Unverändert gültig seit: 09.08.2021).
Allgemeine Reiseinformationen zu Nederland
Niederlande wird in Landessprache Nederland genannt und hat 16.947.904 Einwohner auf einer Fläche von 41.543 km² bei 451 Küstenkilometern. Niederlande hat die folgenden Nachbarstaaten: Belgien und Deutschland. Die Hauptstadt ist Amsterdam und hat 741.600 Einwohner. Weitere Großstädte mit über einer Millionen Einwohner sind .
Anrufe nach Holland erfolgen über die Vorwahl +31 und die Währung ist Euro (EUR).
Karte von Niederlande
Wetter für Amsterdam, Niederlande
Aktuelles Wetter: Überwiegend bewölkt bei 8 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 69%, gemessen am 25.03.2025 um 10:08 Uhr deutscher Zeit in der Hauptstadt Amsterdam, Niederlande. Im Tagesverlauf liegt hier heute die Temparatur zwischen 8°C und maximal 9°C.
Überwiegend bewölkt
Wind: 20.9 km/h ()
Klarer Himmel
Bedeckt
Leichter Regen
Klarer Himmel
Feiertage
Datum | Feiertag |
---|---|
20.04.2025 | Eerste Paasdag (Easter Sunday) |
21.04.2025 | Tweede Paasdag (Easter Monday) |
26.04.2025 | Koningsdag (King's Day) |
05.05.2025 | Bevrijdingsdag (Liberation Day) |
29.05.2025 | Hemelvaartsdag (Ascension Day) |
08.06.2025 | Eerste Pinksterdag (Whit Sunday) |
09.06.2025 | Tweede Pinksterdag (Whit Monday) |
25.12.2025 | Eerste Kerstdag (Christmas Day) |
26.12.2025 | Tweede Kerstdag (Boxing Day) |
01.01.2026 | Nieuwjaar (New Year's Day) |
Flughäfen in Niederlande
- Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS)
- Flughafen Eindhoven (EIN)
- Flughafen Maastricht Aachen (MST)
Interessantes und Sehenswürdigkeiten aus Amsterdam und der Umgebung
Singel
Die Singel (vgl. deutsch: „Zingel“) ist ein mittelalterlicher Festungsgraben in Amsterdam, der bis Ende des 16. Jahrhunderts die Stadt im Westen begrenzte und von dem IJ zur Muntplein verläuft, wo sie in die Amstel mündet (...)
Nieuwe Kerk (Amsterdam) Die Nieuwe Kerk (dt. Neue Kirche) ist eine spätgotische Basilika und nach der Oude Kerk die zweitälteste Kirche in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Sie ist die Krönungskirche der niederländischen Monarchen. (...)
Paleis op de Dam
Der (Koninklijk Paleis) ist der Königliche Palast, der sich in der Amsterdamer Innenstadt am Rande des Platzes de Dam befindet. Er wurde von 1648 bis 1665 – als sich Amsterdam im Goldenen Zeitalter auf dem Höhepunkt seiner Macht befand – nach Entwürfen des Architekten Jacob van Campen im (...)